• Montag - Freitag - 8:00 - 17:00 Uhr & nach Vereinbarung

Parodontosebehandlung

Konventionelle Parodontosebehandlung

Die chronisch entzündete Erkrankung des Zahnhalteapparates, die sog. Parodontose, verlangt ein konsequentes und gemeinsames Vorgehen von Ihnen, Ihrem Zahnarzt und uns.

Parodontosebehandlungen setzen sich aus mehreren aufeinanderfolgenden Schritten zusammen. Dazu gehört die Entfernung der nicht erhaltungswürdigen Zähne, die Optimierung Ihrer Mundhygiene, die regelmäßige professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt, die Bestimmung schädigender Bakterien in Ihrer Mundflora und die Behandlung der sog. Zahnfleischtaschen.

Bei der Behandlung wird das entzündete Gewebe aus den Zahnfleischtaschen in Form eines sog. geschlossenen Kürettierens entfernt. Sollte das nicht ausreichen, wird das Verfahren punktuell und unter Sicht wiederholt. Dabei wird die Schleimhaut im betroffenen Bereich vorsichtig auf die Seite gelegt und das entzündete Gewebe erneut entfernt.

Im nächsten Schritt werden dann die besonders stark abgebauten Bereiche des Zahnfaches mit Eigenknochen, Knochenersatzmaterial sowie speziellen Proteinen wiederaufgebaut.

Wichtiger Bestandteil dieses Vorgehens ist die mögliche Beseitigung der die Erkrankung begünstigenden Einflüsse, insbesondere des Rauchens.

In Abstimmung mit Ihrem Zahnarzt können wir Sie entweder schon bei der geschlossenen oder erst bei der offenen chirurgischen oder auch nur bei der rekonstruktiven Behandlungsphase unterstützen.

Plastisch-ästhetische Parodontosebehandlung

Im Rahmen der plastisch-ästhetischen Parodontalchirurgie werden Defekte vor allem am Zahnfleischrand behoben. Dabei werden die Defekte mit Verlagerung und/oder Transplantieren von Gaumengewebe abgedeckt. Moderne Biomaterialien können in bestimmten Fällen die Entnahme des Eigenegewebes ersetzen. Wir wählen für Sie immer das erfolgversprechendste Verfahren aus.

Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt, unser chirurgisches Fachwissen und die moderne technische Ausstattung unserer Praxis sichern das bestmögliche Behandlungsergebnis.